Partnermagazin logo 34

logo 34 • das CAMLOG Partner-Magazin • Dezember 2014 VERANSTALTUNGEN 42 Der 4. CAMLOG Zahntechnik-Kongress findet am 25. April 2015 in der Hauptstadt an der Spree statt. Nach den großen Er- folgen in den vergangenen Jahren freuen wir uns darauf, die »Faszination Implantat- prothetik« dort mit Ihnen zu erleben. Das Kosmos, ehemaliges Großraumkino für Ur- und Erstaufführungen an der Karl-Marx- Allee im Berliner Bezirk Friedrichshain- Kreuzberg bietet den entsprechenden Rahmen für den eintägigen Kongress. Die Zahntechnik im Wandel Der Teamapproach spielt auch beim 4. CAMLOG Zahntechnik Kongress eine wichtige Rolle, denn ein gut funktionie- rendes Team aus Chirurgen, Prothetikern und Zahntechnikern ist Voraussetzung für den Erfolg einer langzeitstabilen, funk- tionellen und ästhetischen Rekonstruk- tion. Die Zahntechnik unterliegt heute immer größeren Herausforderungen, die von modernen Technologien, Materialien und wirtschaftlichen Faktoren abhängen. Wachsende Patientenansprüche und zu- nehmender Kostendruck erfordern es, die Wertschöpfungsprozesse sowohl in der Zahnarztpraxis als auch im Dentallabor permanent zu überprüfen und gegebe- nenfalls anzupassen. Hier ist die Digitali- sierung zweifellos die treibende Kraft und eine hilfreiche Unterstützung. Um sie wirt- schaftlich in den Laboralltrag zu integrie- ren, existieren unendlich viele unterschied- liche Lösungsansätze. Da es keine Patentlösung gibt, freuen wir uns auf die Präsentationen hochkarätiger Referenten, die beim 4. CAMLOG Zahn- technik-Kongress ihre eigenen individu- ellen Erfolgsmodelle in unterschiedlichen digitalen Ausbaustufen vorstellen werden. Sie greifen in ihren Vorträgen je drei zent- rale Fragen auf, mit denen sie sich im Zuge der Implementierung der digitalen Tech- niken auseinandersetzen. Um in Zukunft vorne mit dabei zu sein, sind der Erfahrungsaustausch und die Fortbildung wichtiger denn je. Wie entscheiden Sie, welcher Herstel- lungsprozess einer Versorgung für Sie wirtschaftlich sinnvoll, für Ihre Patienten finanziell möglich und für Ihre Kunden zahnmedizinisch vertretbar ist? Neue Materialien und computergestützte Her- stellungsverfahren bieten ein breites Versorgungsspektrum – erfordern aber auch mehr Wissen und Können, welches außerhalb der klassischen Zahntechnik angesiedelt ist. Die interdisziplinäre Zu- sammenarbeit zwischen Labor, Praxis und Fräsdienstleistern scheint ein wesentlicher Bestandteil für den Erfolg zu sein. Der Besondere Vortrag Selbstverständlich bleiben wir unserer Tra- dition treu und haben einen hochkarätigen Referenten für die Rubrik »der besondere Vortrag« eingeladen. Doktor Michael Groß ist dreifacher Olympiasieger und fünf- facher Weltmeister, also einer der erfolg- reichsten Schwimmsportler in Deutschland. Parallel zur Sportkarriere studierte Groß Germanistik, Politik- und Medienwissen- schaften und promovierte 1994. Heute ist der Buchautor und Coach auch als gefrag- ter Referent tätig. In seinem Vortrag »Ver- änderungen als Chance nutzen und den eigenen Erfolgsweg gehen« kombiniert er seine Kompetenzen und Erfahrungen: Für Spannung ist also gesorgt - auch ohne den Sprung vom Startblock. Nutzen Sie die Gelegenheit, von den Er- fahrungen der Referenten zu profitieren, Denkanstöße für die Planung einer er- folgreichen Zukunft zu erhalten und sich mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Deutschland auszutauschen. Für weitere Informationen zum 4. CAM- LOG Zahntechnik Kongress 2015, fordern Sie das Kongressprogramm an. Weitere Informationen unter www.camlog.de oder www.faszination-implantatprothetik.de. BERLIN, BERLIN – WIR SEH´N UNS IN BERLIN BEIM 4. CAMLOG ZAHNTECHNIK-KONGRESS In Kooperation mit: Denkanstösse für eine erfolgreiche Zukunft für Zahntechniker, laborteams unD prothetisch interessierte ZahnärZte 4. camlog Zahntechnik-kongress fasZination implantatprothetik 25. april 2015, berlin Programmheft zum 4. CAMLOG Zahntechnik Kongress 2015

RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw