Partnermagazin logo 36

logo 36 • das CAMLOG Partner-Magazin • September 2015 PRODUKTE 24 Das durch Prof. Dr. Paolo Maló bekannte Konzept für okklusal verschraubte Sofortversorgungen sieht im zahnlosen Unterkiefer und im zahnlosen Oberkiefer min- destens vier Implantate vor. Die Konsensuskonferenz Implantolo- gie emp ehlt für festsitzende Ver- sorgungen im Unterkiefer sechs und im Oberkiefer acht Implanta- te. Herr Dr. Steidl, wonach soll sich der Praktiker nun richten? Dr. F. Steidl: Die Konsensuskonferenz stellt Leit- oder Richtlinien zur implanto- logischen Behandlung auf. Diese bilden unseres Erachtens einen Therapiekorridor dessen Grenzen fließend und durch indi- viduelle Gegebenheiten von Patient und/ oder Behandler variabel sind. Beispielhaft ist das von einigen Kollegen favorisierte und publizierte Pro-Zahn-ein-Implantat- Konzept zur festsitzenden Versorgung, mit teilweise acht, zehn oder zwölf Implantaten zu nennen. Dem gegenüber steht die festsitzende Rekonstruktion mit vier Implantaten als aufwand- und kostenreduzierende Therapie- option. Die wissenschaftlichen Funda- mente dieser Behandlungsstrategie bilden Untersuchungen von P. Ledermann zur Sofortversorgung von vier Implantaten im Unterkiefer interforaminär [1] bis zu Prof. Dr. P. Maló mit schräginserierten distalen Implantaten im Oberkiefer und Unterkiefer [2]. Die aktuelle S3 Leitlinie der DGI/ DGZMK (AWMF-REGISTERNR. 083-010) gibt keine Empfehlung für oder gegen das Maló-Konzept [3]. Die Autoren betrachten dieses aber als vielversprechend. Wir sehen im Maló-Behandlungsmodus in unserer Praxis und Klinik ein sicheres Konzept zur festsitzenden oralen Sofortre- habilitation [4]. Infolgedessen geben wir selbstverständlich, wie bei anderen Im- plantatbehandlungen auch, für Versor- gungen mit dem COMFOUR ™ System eine 5-Jahres-Vollgarantie. Patienten auf vier oder sechs Implantaten eine Versorgung anzubieten ist nicht neu und war bisher mit dem CAMLOG ® VARIO SR System sehr gut möglich. CAMLOG hat im engen Austausch mit seinen Kunden und mithilfe von Investitionen in neue Maschinen das Sortiment der Stegaufbauten um gewinkelte Varianten mit einem grazilen, pointierten Design erweitert. Das System, das ab Oktober 2015 auf den Markt kommt, wird in Zukunft unter dem Namen COMFOUR ™ geführt. Dr. Ferenc Steidl und ZTM Sebastian Schuldes M.Sc., Anwen- der aus der klinischen Testphase, wurden von der logo-Redaktion über ihre Eindrücke und ersten Erfahrun- gen zu dem neuen System befragt. ERSTE ERFAHRUNGEN MIT DEM COMFOUR ™ SYSTEM

RkJQdWJsaXNoZXIy MTE0MzMw